11 Krimis und 125 Freizeittipps
Auf diese Idee hätte man eigentlich schon früher kommen können: Schließlich ist die Eifel die Krimi-Region schlechthin, punktet gleichzeitig aber auch mit vielen touristischen Highlights. Was liegt also näher als ein »krimineller Freizeitführer«, in dem Kurzkrimis mit Freizeittipps der entsprechenden Region angereichert werden? Elf spannende Mordfälle in der Eifel werden hier kombiniert mit 125 Ausflugszielen für Wanderfreunde und Erholungssuchende.
Der geheimnisvolle Landstrich scheint mit seinen schroffen Felsen, Kraterseen und tiefen Wäldern für düsteres Treiben wie geschaffen, aber auch für die ganz persönliche Entdeckungstour.
Hier gerät ein Auftragskiller beim Versuch, sich von seiner Arbeit abzulenken, ausgerechnet an eine Eifel-Krimi-Tour. Auf dem Mittelalterfest in Manderscheid sorgt ein toter Ritter für Aufruhr. Und für drei Freunde steht fest: Der Flaschenkönig muss sterben.
Rezensionen
• Nach jedem Krimi gibt es viele interessante, gut recherchierte Freizeittipps passend zur Geschichte.
Welchem Tipp ich nach so viel Kriminalität in der Eifel tatsächlich folgen werde, weiß ich allerdings noch nicht so genau…
Leseratte
Bewertung: ★ 4,0/5

Der Autor
Andreas J. Schulte, Journalist und Autor, Jahrgang 1965, verheiratet, zwei Söhne. Geboren und aufgewachsen in Gelsenkirchen, lebt er heute mit seiner Familie in einer alten Scheune zwischen Andernach und Maria Laach. 2013 erschien sein historischer Kriminalroman „Die Toten des Meisters“, dem folgten die beiden Bände „Die Spur des Schnitters“ und „Die Ehre der Zwölf“.
Neben den historischen Romanen schreibt und veröffentlicht er auch Kurzgeschichten und moderne Krimis. Andreas J. Schulte ist Mitglied im Deutschen Journalisten Verband und im Syndikat (Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur)